Schnelltests zu Vogelgrippe

Veröffentlicht:

SAALFELD / EISENACH (dpa). Schnelltests an Proben der 1200 getöteten Tiere in Thüringen haben keine Anzeichen für weitere Infektionen mit dem H5N1-Virus ergeben.

Zum Schutz vor einer Ausbreitung der Vogelgrippe sind in Thüringen 1200 Hühner, Gänse und Enten vorsorglich getötet worden. Die Behörden reagierten damit auf das deutschlandweit seit einem Jahr erste Auftreten des aggressiven Virustyps H5N1 bei Nutzgeflügel.

"Die ausführlichen Untersuchungen werden bis Mittwoch dauern, aber es gibt keine Anhaltspunkte für eine weitere Ausbreitung", so der Sprecher des Thüringer Gesundheitsministeriums, Thomas Schulz, in Eisenach. Unterdessen hat das Veterinäramt die Stallpflicht auf den gesamten Landkreis Saalfeld- Rudolstadt ausgeweitet.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt