Schon jetzt an Reiseimpfung denken

BERLIN (eb). Sechs von zehn Reisezielen im Ausland liegen in Gebieten mit erhöhtem Gesundheitsrisiko, warnt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF).

Veröffentlicht:

Daher sollte man sich über erforderliche Reiseimpfungen informieren und den Impfstatus überprüfen lassen. Wichtig auch: auf eine gut sortierte Reiseapotheke achten, etwa mit Schmerzmitteln und Durchfallmedikamenten.

Infos im Faltblatt "Reisemedizin - Gesund in den Urlaub und gesund wieder zurück" und Download kostenlos unter www.vorsorge-online.de oder IPF-Versandservice, Postfach 1101, 63590 Hasselroth; Titel des Infoblatts angeben

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind