Gelbfieber im Kongo

Schon über 1000 Verdachtsfälle

Eine aus Angola eingeschleppte Gelbfieberepidemie breitet sich schnell im nördlichen Nachbarland Kongo aus.

Veröffentlicht:
Über 1000 Verdachts- und 71 Todesfälle: Gelbfieber ist im Kongo ausgebrochen.

Über 1000 Verdachts- und 71 Todesfälle: Gelbfieber ist im Kongo ausgebrochen.

© jarun011 / Fotolia

KINSHASA. Seit Ende März gebe es dort über 1000 Verdachtsfälle und 71 Todesfälle, teilte die Weltgesundheitsorganisation am Donnerstag mit. Experten gehen davon aus, dass nur ein Teil der Infektionen in der offiziellen Statistik erfasst wird.

In Angola, wo Gelbfieber im Dezember 2015 ausgebrochen war, gibt es bislang mehr 3000 Fälle, 345 Menschen erlagen dem Virus. Inzwischen hat die WHO dort rund 8 Millionen der über 24 Millionen Einwohner gegen Gelbfieber geimpft, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Gelbfieber verursacht meist Fieber, Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, kann aber bis zu Nierenversagen und dem Tod führen. Viele Affen in Zentralafrika und Südamerika tragen das Virus in sich. Übertragen wird es von Aedes-Stechmücken, die auch Zika verbreiten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung