Neuheit

Schrittmacher gegen gelähmte Stimmlippen

Vor kurzem wurde einer Patientin mit beidseitiger Stimmlippenlähmung ein neuartiger Kehlkopfschrittmacher erfolgreich implantiert.

Veröffentlicht:
Stimmlippen: Ein neuer Schrittmacher soll bei einer Lähmung helfen.

Stimmlippen: Ein neuer Schrittmacher soll bei einer Lähmung helfen.

© Springer Verlag

GERA. HNO-Ärzte des SRH Wald-Klinikums Gera haben in Kooperation mit den Universitätskliniken Innsbruck und Würzburg sowie MED-EL Medical Electronics, führender Anbieter von Hörimplantatsystemen, einen neuartigen Kehlkopfschrittmacher entwickelt.

In der laufenden Pilotstudie wird die Entwicklung nun eingehend geprüft. Das Entwicklungsteam geht davon aus, dass Patienten mit beidseitiger Stimmlippenlähmung durch die neue Behandlungsmethode künftig besser geholfen werden kann.

Die in Gera operierte 51-jährige Patientin hatte nach einer Schilddrüsen-Operation 16 Jahre lang unter einer beidseitigen Stimmlippenlähmung gelitten, teilt das SRH Wald-Klinikum Gera mit.

"Betroffene sind mit schweren Atemnotzuständen bei jeglicher körperlichen Anstrengung und bei Infekten konfrontiert. Die Stimme ist schwach, und auch im Schlaf leiden die Patienten an Atembeschwerden, die Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Patienten am Tage haben", wird Privatdozent Andreas Müller, HNO-Chefarzt am SRH-Klinikum Gera und Leiter der Pilotstudie "Laryngeal Pacemaker", in der Mitteilung zitiert.

Die erste Kontrolle nach dem Einsetzen des Implantats sei sehr zufriedenstellend verlaufen. Bei der Patientin sei eine reizfreie Einheilung des Implantates und eine gute Öffnung der implantierten Kehlkopfseite zu beobachten, die Stimme und das Schlucken seien völlig unbeeinträchtigt.

Der neuartige Kehlkopfschrittmacher stimuliert gezielt die Nerven des Öffnermuskels innerhalb des Kehlkopfes. Die durch elektrische Impulse hervorgerufene Stimulation bewirkt schließlich eine Stimmlippenöffnung. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung