TIPP DES TAGES

Schüttelfrost fehlt bei Hochbetagten

Veröffentlicht:

Sepsis kündigt sich bei jüngeren Menschen meist durch Schüttelfrost und drastischen Fieberanstieg an. Bei hochbetagten Menschen fehlen diese Symptome aber häufig, betont Dr. Horst Gross in der "Münchner Medizinischen Wochenschrift" (MMW 2010; 152: 14).

Sehr alte Menschen könnten wegen muskulärer Schwäche nämlich nicht aufschütteln. Sepsis-Leitsymptom bei Hochbetagten sei hingegen die Abkühlung. Hypothermie ist jedoch leicht zu übersehen, warnt Gross.

Zeigt das Fieberthermometer zum Beispiel 35° C an, werde häufig vermutet, dass falsch gemessen wurde.

Mehr zum Thema

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko