Schützen Hormone vor dem Altern?

MÜNCHEN (sto). Cremes, Schönheitsdiäten, Hormontabletten übers Internet - um Alterserscheinungen vorzubeugen oder zu vertuschen, greifen vor allem Frauen zu allem möglichen. Zu den wenigen Substitutionstherapien mit belegter positiver Wirkung auf Leistungsfähigkeit, Hautbild und Körperfunktionen gehört eine Thyroxinsubstitution bei Hypothyreose, sagt Professor Petra-Maria Schumm-Draeger vom Krankenhaus München-Bogenhausen.

Veröffentlicht:

Bei Frauen ab 50 ist die Überprüfung der Schilddrüsenfunktion wichtig, da ab diesem Lebensalter die Prävalenz einer autoimmunbedingten Schilddrüsenentzündung, der häufigsten Ursache einer Hypothyreose, deutlich zunimmt. Darauf wies Schumm-Draeger bei einer Veranstaltung zu Anti-Aging und Gesundheit in München hin, zum dem das Forum Frauengesundheit des Bayerischen Gesundheitsministeriums eingeladen hatte.

Auch bei milder Hypothyreose (TSH erhöht, Hormone im Normbereich) könnten Leistungsfähigkeit und Körperfunktionen eingeschränkt sein. Dann sei eine Substitution mit Schilddrüsenhormonen indiziert, die dann auch erfolgversprechender sei als die in Hochglanz-Magazinen angepriesenen Anti-Aging-Mittel.

Eine Hormonersatztherapie in Meno- und Postmenopause mit Östrogenen und Gestagenen sollte nur bei starken Beschwerden in Betracht gezogen werden, so Schumm-Draeger. Für eine solche Therapie nach dem Gießkannenprinzip, auch um kardiovaskulären Krankheiten vorzubeugen, gebe es keine gesicherten Daten.

Und was ist mit Dehydroepiandrosteron (DHEA)? In jüngster Zeit wird über eine Androgen-Substitution für Frauen diskutiert, etwa bei chronischer Müdigkeit oder Libidoverlust (wir berichteten).

Bis heute sei die biologische Rolle von DHEA noch nicht ganz geklärt. In Studien sei bei Frauen mit Morbus Addison belegt worden, daß DHEA die physische und psychische Leistungsfähigkeit und die Libido steigere, so Schumm-Draeger. In Europa sei DHEA für Frauen nicht zugelassen.

Bei zu hoher Dosierung könne es zu Akne oder vermehrtem Körperhaarwuchs kommen. Wachstumshormone haben nach Angaben von Schumm-Draeger bei Gesunden keine Anti-Aging-Effekte. Auch Melatonin, das kurzfristig bei Schlafstörungen, Schichtarbeit oder Interkontinentalflügen sinnvoll sein könne, sei als Anti-Aging-Medikation ungeeignet.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!