Krebs

Schulterschluss in der Diagnostik

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Das Biotech-Unternehmen Quiagen und der Pharmahersteller Eli Lilly haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung universeller und modularer Testpanels für die gleichzeitige Analyse von DNA- und RNA-Biomarkern geschlossen.

Mit den Panels sollen sich personalisierte Therapien in der Behandlung von Krebspatienten steuern lassen. Die Vereinbarung schließt laut Quiagen die Entwicklung von Tests auf QIAGENs Modaplex-Analyseplattform mit ein, die gleichzeitig mehrere Biomarker und Testparameter aus unterschiedlichen Probentypen in einem einzigen Testdurchlauf analysieren kann.

Die neue Kooperation stellt das vierte Projekt in der langjährigen Partnerschaft der beiden Unternehmen dar. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag