Zweiwöchiges Camp

Schulung für Asthmatiker und Diabetiker

Veröffentlicht:

BERCHTESGADEN. Kinder und Jugendliche mit Asthma oder Diabetes benötigen eine gute Schulung, um mit ihrer Krankheit richtig umgehen zu können.

Die Schulung kann ambulant oder als zweiwöchiges Camp in den bayerischen Bergen absolviert werden, teilt das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) mit.

Wenn es in Wohnortnähe kein Schulungsangebot gibt, können Familien mit chronisch kranken Kindern von einem Campaufenthalt profitieren.

Während des zweiwöchigen Asthma-Camps legt das Asthma-Verhaltenstraining die Basis, damit ein junger Asthmatiker mit dem Atemwegsleiden optimal umgeht. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Schulung nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter.

Bei dem ebenfalls zweiwöchigen Diabetescamp lernen Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes die richtige Anwendung von technischen Hilfsmitteln und Medikamenten. Wahrnehmung und Vermeidung von Stoffwechselentgleisungen werden verbessert.

Durchgeführt werden die Camps in Berchtesgaden in dem Rehabilitationszentrum des CJD, in dem seit 25 Jahren chronisch kranke Kinder und Jugendliche betreut und geschult werden.

2016 finden drei Asthma-Camps statt: zu Ostern vom 19. März bis zum 2. April sowie zweimal im Sommer vom 6. bis zum 20. August und vom 20. August bis zum 3. September.

Für Diabetiker gibt es Camptermine vom 18. bis zum 28. Mai 2016, vom 1. bis zum 11. August 2016 und vom 1. bis zum 11. September 2016. Der Augusttermin ist speziell für stark übergewichtige Diabetiker. (eb)

Weitere Informationen: www.cjd-akademie-bayern.de, Tel.: 08652 / 6000-141

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus