Therapiekontrolle bei Diabetes

Schulungsprogramm Flash-Glukose-Messen

Unblutiges Zuckermessen hat ein bisher unerreichtes Potenzial zur Therapiesteuerung. Ein Programm zur FGM-Schulung ist in Sicht.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Das neue Schulungs- und Behandlungsprogramm "flash" wurde für das Training zuckerkranker Patienten mit dem Flash Glukose Messsystem (FGM) konzipiert. Entwickelt wurde es vom Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Mergentheim (FIDAM) in Zusammenarbeit mit Diabetes-Schwerpunktpraxen, teilt Abbott Diabetes Care mit. Das Unternehmen hat die Entwicklung des Programms finanziell unterstützt. Für die Evaluation wird "flash" nun in einer Studie geprüft, damit es vom Bundesversicherungsamt (BVA) und von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert werden kann.

In der Schulung werden gemeinsam mit den Patienten der richtige Umgang mit FGM, die Interpretation der Daten und die daraus resultierenden therapeutischen Konsequenzen erarbeitet. Die vier Einheiten à 90 Minuten haben die Themen "Grundlagen der FGM", "Glukoseverläufe analysieren", "Therapieanpassungen" und "Überprüfung der Therapieanpassung". Für den praktischen Unterricht gibt es Präsentationscharts, ein Curriculum sowie Patientenbücher mit Arbeitsblättern. (eis)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Wem empfehlen Sie eine Vitamin D-Supplementierung?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health

Geriatrische Patienten

Sarkopenie und Frailty bei Diabetes: Was es zu beachten gibt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Janusköpfig

Wie KI in der Kardiologie eine echte Hilfe sein könnte

Lesetipps
Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel