Schwarze Wolken - dann schnell raus aus dem See!

Veröffentlicht:

"Schwimme bei Gewitter nie in einem See", bekommen schon die kleinsten Badehosenträger mit auf den Weg. Richtig, sagt Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst, in einem See haben bei nahendem Gewitter selbst die besten Schwimmer nichts mehr zu suchen.

Die Erklärung sei recht einfach: Bei einem Blitzeinschlag finde ein Ladungsausgleich statt, "es fließt Strom". Selbst wenn man nicht direkt getroffen werde, könne es unangenehme Folgen haben. Grund: Der Blitz schlage zwar beispielsweise in einen Baum ein, die elektromagnetische Ladung werde aber sofort auch ins nähere Umfeld weitergeleitet.

Und Wasser leitet besonders gut. Deshalb sollte der Badefan so schnell wie möglich ans Ufer kraulen, sobald er die ersten dicken Wolken am Horizont sieht, rät der Fachmann. (ddp.vwd)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung