Schweinegrippe-Impfstoff harmoniert mit saisonaler Grippe-Vakzine

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die gleichzeitige kontralaterale Anwendung des adjuvantierten H1N1-Impfstoffs Pandemrix™ und des saisonalen Grippe-Impfstoffs Influsplit SSW® induziert eine starke Immunantwort bei guter Verträglichkeit. Das hat eine Studie mit 168 Freiwilligen über 60 Jahre ergeben, wie GlaxoSmithKline mitteilt.

Bei 89 Prozent der Patienten war die Immunantwort auf das H1N1-Virus stärker, als dies für einen sicheren Impfschutz gefordert wird. Die Immunantwort für die jährliche Grippevakzine überschritt ebenfalls den Grenzwert, wie er von internationalen Zulassungsstellen gefordert wird (69, 79  und 100  Prozent für A/Brisbane (H1N1), A/Uruguay (H3N2) and B/Brisbane).

Die deutsche Regierung habe insgesamt 50 Millionen Impfstoffdosen des Pandemie-Impfstoffs Pandemrix™ bei GSK bestellt. Die Auslieferung der Dosen erfolge kontinuierlich und sukzessive auf wöchentlicher Basis, so das Unternehmen. Derzeit lägen seine lieferbaren Impfdosen unter der ursprünglich unter Vorbehalt kommunizierten Planungsmenge.Grund dafür sei unter anderem eine Umstellung des Herstellungsprozesses, da das Saatvirus zu Beginn der Produktion schwierig zu vermehren war.

Die Zeit zwischen Produktionsstart und Auslieferung beträgt mehrere Wochen. Ab voraussichtlich Ende November werden diese anfänglichen Umstellungen nach Angaben von GSK greifen und die erzielten Ausbeute-Verbesserungen auch in den Liefermengen deutlich spürbar werden. Das Unternehmen geht auch weiterhin davon aus, dass die bestellte Menge, wie vereinbart, bis ins erste Quartal 2010 produziert und sukzessive ausgeliefert ist.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung