Frage im Schweinegrippe-Forum

Schweinegrippe-Impfung: Was tun bei starker Eiweiß-Allergie?

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt: 1. Wie sieht es mit der H1N1-Impfung bei bekannter Hühnereiweißallergie aus? Welcher Impfstoff wäre da geeignet? Warten auf den Novartis Impfstoff oder Impfung aussetzen?

2. Was empfehlen Sie bei stillenden Müttern? Impfung oder (noch) nicht?

PD Tomas Jelinek: Bei klinisch relevanter Hühnereiweiß-Allergie kann Pandemrix ® nicht gegeben werden. Celvapan® von Baxter ist auf Verozellen gezogen und wäre theoretisch einsetzbar. Der Impfstoff ist jedoch praktisch nur für wenige verfügbar. Celtura® von Novartis ist ein weiterer Zellkultur-Impfstoff, der jedoch auch nur im Ausland verfügbar ist. Momentan gibt es also keine verfügbare Alternative.

Zu der zweiten Frage: Stillende Mütter können gegen Schweinegrippe geimpft werden. Weitere Fragen im Schweinegrippe-Forum: Chronisch kranke Kinder bevorzugt gegen impfen? Fördert Adjuvans ALS und MS? Zwei Impfdosen bei Immunsuppression? Impfung nach ausgeheilter Krankheit mit Fieber? Lesen Sie dazu auch: Schweinegrippe: Kein Extra-Impfstoff für Hühnereiweiß-Allergiker Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie