Influenza

Schwere Grippewelle in Frankreich

Veröffentlicht:

PARIS. Eine schwere Grippewelle bereitet Ärzten in Frankreich Probleme. Binnen vier Wochen seien etwa 784.000 Menschen wegen Grippe-Symptomen beim Hausarzt gewesen, so Gesundheitsministerin Marisol Touraine. Seit 1. November wurden 627 Patienten mit schweren Grippesymptomen auf Intensivstationen behandelt, 52 davon starben. In 142 von 850 öffentlichen Krankenhäusern sei die Lage angespannt. Kliniken werden aufgefordert, notfalls nicht dringende Operationen aufzuschieben.

Die Grippewelle habe in diesem Jahr früh begonnen, erklärte die Ministerin. Es handelt sich nach offiziellen Angaben vor allem um Influenza-Viren des Subtyps A(H3N2), die besonders für alte Menschen gefährlich sind. Die Behörden erwarten, dass der Scheitelpunkt der Epidemie in Kürze überschritten wird. (dpa)

Mehr zum Thema

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet