Sehschärfe kann bei Schwangeren schwanken

Veröffentlicht:

SENDEN (ddp). Durch die veränderte Hormonsituation in der Schwangerschaft verändert sich der Wasserhaushalt. Dadurch kann sich auch die Augen-Hornhaut leicht verändern, was zu Problemen beim Sehen führen kann, sagt Dr. Georg Eckert vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands.

Die Sehschärfe könne dabei um eine viertel bis eine halbe Dioptrie schwanken. "Da die Veränderungen nach der Schwangerschaft wieder verschwinden, sollte möglichst die Geburt abgewartet werden, bevor eine neue Brille angepasst wird. Bei dauerhaften oder starken Sehproblemen sei aber zur ärztlichen Untersuchung geraten werden. Ebenso, wenn Hypertonie in Kombination mit Augenproblemen auftritt.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung