Seit 1995 noch nie so viele Organspender

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (dpa). Die Zahl der Organspender in Deutschland hat den höchsten Stand seit 1995 erreicht.

1220 Menschen spendeten letztes Jahr ihre Organe post mortem, etwa 140 mehr als 2004, hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation in Neu-Isenburg mitgeteilt. Pro Million Einwohner habe es 15 Organspender gegeben.

Im internationalen Vergleich liege Deutschland hinter Staaten wie Spanien, Österreich und Belgien. Dort gebe es 25 bis 30 Organspender je eine Million Einwohner.

Die Zahl der Organverpflanzungen erhöhte sich innerhalb eines Jahres von 3632 auf 3909. Derzeit stehen 12 000 Menschen auf Wartelisten für eine Transplantation, so die Stiftung.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Schwierige Nutzen-Risiko-Abwägung

Krebs-Operation besser erst nach mehrwöchigem Rauchverzicht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag