Seltsame Fettansammlung auf den Hüften

ESSEN (ner). Junge Mädchen haben oft Hautprobleme. Bei einer 16jährigen waren sie ungewöhnlich: Weiche, hautfarbene Papeln in der Hüft- oder Gesäßregion, die seit der Geburt bestanden und allmählich größer wurden.

Veröffentlicht:

Darüber berichtet der Hautarzt Dr. Thomas Jansen von der Uni Essen (MMW 3, 2006, 61). Die Gebilde mit glatter, teils warzenartiger Oberfläche saßen breitbasig auf.

Die Diagnose: Naevus lipomatodes cutaneus superficialis, eine seltene und gutartige Fehlbildung. Diese Fettgewebsvermehrung sei vor allem bei Frauen zu beobachten. Typisch ist auch eine Lokalisation der Papeln in Hüft-, Gluteal- oder Becken-Region.

Differentialdiagnostisch sollte an Bindegewebsnävi und die fokale dermale Hypoplasie (Goltz-Syndrom) gedacht werden. Behandelt werde nur, wenn die Papeln kosmetisch störten. In Frage kommen chirurgische Exzision oder Laserabtragung, so Jansen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung