Sextourismus ist Grund für viele HIV-Neuinfekte

BERLIN (gvg). Südostasien-Reisen sind eine wichtige Quelle für HIV-Neuinfektionen bei Heterosexuellen in Deutschland. Ein Drittel der mit HIV neu infizierten heterosexuellen Männer in Deutschland behauptet, sie hätten sich ihre Infektion in Südostasien geholt.

Veröffentlicht:

Darauf hat der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Professor Reinhard Kurth, im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" hingewiesen. Wie viele davon sogenannte Sextouristen sind, wird statistisch nicht erfaßt, doch dürften es nicht wenige sein.

Von den neu mit HIV infizierten heterosexuellen Frauen in Deutschland gaben bei einer Befragung nur 19 Prozent an, sich auf Fernreisen infiziert zu haben, vor allem in Afrika.

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen mahnte der RKI-Präsident zu mehr individueller und gesellschaftlicher Verantwortung. "Safer sex" dürfe nicht unmodern werden, und die gesellschaftlichen Anstrengungen in Richtung Prävention und Aufklärung dürften nicht nachlassen. "Wir wissen, daß Präventionskampagnen sich rechnen. Sie dürfen auf keinen Fall zurückgefahren werden", so Kurth.

Mehr zum Thema

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Große Ernährungsanalyse

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte