Sildenafil hilft bei Mäusen gegen Herz-Hypertrophie

LONDON (ddp). Der Viagra®-Wirkstoff Sildenafil kann einer Hypertrophie des Herzmuskels vorbeugen und sie sogar rückgängig machen. Das haben US-amerikanische Forscher bei einer Studie an Mäusen gezeigt.

Veröffentlicht:

Dr. David Kass und seine Kollegen von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore im US-Staat Maryland erzeugten in Mäusen durch die künstliche Verengung der Aorta eine Herzhypertrophie (Nat Med, Online).

Nach einer zweiwöchigen Therapie mit Sildenafil hatten die Mäuseherzen wieder ihre normale Größe erreicht. Bei der Kontrollgruppe ohne Sildenafil-Behandlung nahm die Hypertrophie dagegen zu.

In einem zweiten Experiment fütterten die Forscher die Mäuse zuerst mit Sildenafil und lösten danach eine Hypertrophie aus. Die Mäuse, die den Wirkstoff vorbeugend bekamen, entwickelten nur halb so häufig eine Hypertrophie wie die Tiere der Kontrollgruppe.

Die Ursache dafür sei die gleiche wie bei der Wirkung von Sildenafil bei erektiler Dysfunktion, so die Forscher: Der Wirkstoff blockiert durch Hemmung des Enzyms Phosphodiesterase 5 den Abbau des Botenstoffs cGMP, der als natürliche Bremse der Herzverdickung entgegenwirkt.

Die Forscher wollen nun prüfen, ob Sildenafil auch zur Behandlung von von Menschen mit Herzhypertrophie genutzt werden kann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Keine benigne Störung

Auch nach TIA kommt es zu kognitivem Abbau

Hinweise auf verminderte Sterberate

Kaliumhaltiges Kochsalz könnte vor Schlaganfall-Rezidiven schützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick