So lassen Viren Krebs entstehen
HAMBURG (hub). Adenoviren sind an der Krebsentstehung beteiligt: Sie hemmen das p53-Protein, das die Zellteilung kontrolliert und die Tumorentstehung unterdrückt.
Forscher vom Heinrich-Pette-Institut (HPI) in Hamburg haben jetzt einen zweiten Weg entdeckt, wie die Viren die Krebsbildung fördern: Das Adenovirus Typ 5 verändert einen Proteinkomplex, der an der natürlichen Wachstumskontrolle von Zellen beteiligt ist, teilt das HPI mit.
Die Proteine dieses Komplexes reparieren Schäden in der DNA-Struktur und steuern wichtige Zellfunktionen. Die Viren hemmen einen Teil des Komplexes, was zur unkontrollierten Vermehrung der Zelle beiträgt.






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)




