Soziologe fordert mehr Einsatz für junge Männer

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Der Bielefelder Soziologe Klaus Hurrelmann hat nach dem Amoklauf im münsterländischen Emsdetten den Umgang der Schulen mit männlichen Schülern kritisiert.

"Die Schule schafft es nicht, männlichen Schülern spezifische Anreize zu geben", sagte Hurrelmann, der die Shell-Jugendstudie 2006 leitete, der "Berliner Zeitung". Sport, Streitgespräche und auch Theatergruppen seien für Jungen gute Gelegenheiten, ihre Kräfte zu messen und Aggressionen in ungefährliche Bahnen zu lenken.

Junge Männer fühlten sich schon als Schüler "massenhaft" als Verlierer. Ihre Leistungen seien schlechter als die der Schülerinnen. "Zudem werden sie bei mangelhaften Noten zu schnell von den Lehrern fallen gelassen", sagte Hurrelmann. Das schüre Aggressionen, die bei labilen Persönlichkeiten zu Taten wie die von Emsdetten führen können.

Lesen Sie dazu auch: "Lieber den Boxsack prügeln als den Mitschüler"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Systematisches Review mit Metaanalyse

Typ-2-Diabetes in der Schwangerschaft: Hohes Risiko für Mutter und Kind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen