Sport normalisiert die Gefäße dicker Kinder

HAMBURG (ple). "Adipöse Kinder haben bereits Gefäße wie 50-Jährige", sagt Dr. Jörg Tafel von der Uniklinik Heidelberg. Mit Interventionen wie Sport und gesunder Ernährung gelinge es aber, Gefäßveränderungen bei vielen Kindern wieder rückgängig zu machen. So kann sich etwa die Intima-Media-Dicke (IMT) wieder verringern.

Veröffentlicht:

In Interventionsprogrammen über ein halbes Jahr sei zum Beispiel der Anteil der Kinder mit einer erhöhten IMT, gemessen an der Carotis, von 35 auf 15 Prozent gesunken. Die Kinder hatten zu Beginn eine IMT von 0,65 mm, nach einem halben Jahr von nur noch 0,41 mm, wie Tafel bei einer Pressekonferenz zum Diabetes-Kongress in Hamburg sagte.

Zu den Interventionen gehörten Sport, Verhaltenstherapie und Ernährungsschulungen. Der Anteil der Kinder mit Insulinresistenz konnte in den von Tafel ausgewerteten Studien von 66 auf 34 Prozent gesenkt werden. Tafel betonte, dass versucht werden müsse, Kinder langfristig an solche Programme zu binden. Ein Beispiel, das derzeit in Heidelberg erprobt wird, ist das "Ballschul-Programm". Dabei soll den Kindern spielerisch ohne Erfolgsdruck das Bewegungsgefühl wiedergegeben werden.

Der Diabetes-Kongress, der heute beginnt und am Samstag endet, steht unter dem Motto "Diabetologie fängt erst an". Schwerpunkt-Thema ist die Beeinträchtigung der Gefäße und die Folgekrankheiten. Etwa 7000 Teilnehmer werden auf der Tagung erwartet.

Kongress-Infos unter: www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?