Sport schützt auch Frauen vor Schlaganfall

Veröffentlicht:

TORONTO (hem). Die Framingham-Studie kam vor Jahren zu dem Ergebnis, dass körperliche Aktivität das Schlaganfall-Risiko senkt - paradoxerweise aber nur bei Männern. Eine Nachanalyse mit zusätzlichen Daten konnte jetzt den Nutzen auch für Frauen bestätigen.

In der Analyse, die jetzt auf dem Kongress der US-Neurologengesellschaft AAN in Toronto vorgestellt wurde, haben Forscher um Professor Aleksandra Pikula aus Boston sowohl die Originaldaten als auch zusätzliche Daten von Nachkommen der ursprünglichen Kohorte verwendet. Bei der Beurteilung der körperlichen Aktivität wurde nicht nur der Zeitaufwand dafür berücksichtigt, sondern auch der Energieverbrauch. 

Über einen Beobachtungszeitraum von zehn Jahren wurden demnach 509 Schlaganfälle in über 103 000 Personenjahren gezählt. Die Schlaganfall-Rate in den beiden Tertilen mit moderater und anspruchsvoller körperlicher Aktivität war 36 und 37 Prozent geringer als in dem Drittel mit geringer Aktivität. Der Unterschied galt nun für Männer und Frauen gleichermaßen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?