Buchtipp

Sport treiben und gesund bleiben!

Veröffentlicht:

Nicht nur mangelnde Bewegung hat negative Folgen für die Gesundheit, auch falsche oder einseitige Dauerbelastungen rufen Skelett- und Muskelerkrankungen hervor. "Es mag seltsam erscheinen, dass es für einen Erwachsenen nötig ist, unter Anleitung eines Lehrers Rennen, Laufen oder Schwimmen wieder neu zu lernen. Für manche ist das jedoch dringend notwendig, um keine gesundheitlichen Schäden zu erleiden", so Jarmo Ahonen aus Helsinki in Finnland.

Er bietet mit dem Buch eine medizinisch begründete Trainingslehre an, die Schäden vorbeugen soll und wendet sich damit an Trainer, Physiotherapeuten und Sportmediziner. Die ersten beiden Teile beschäftigen sich mit der menschlichen Anatomie und Physiologie mit vielen großen farbigen Abbildungen sowie einprägsamen Schwarzweiß-Grafiken. Dabei wurde Wert darauf gelegt, die Inhalte für Nicht-Mediziner verständlich zu transportieren.

Im Teil III "Trainingbetreuung" geht es vor allem um Muskelpflege, beginnend mit dem Aufwärmen bis zu Ernährungstipps und Entspannungstechniken. Die Bedeutung von Haltungsfehlern und muskulärem Gleichgewicht werden im vierten Hauptabschnitt behandelt. Der Band ist eine Sonderausgabe zu einem reduzierten Preis. (ner)

Jarmo Ahonen, Tiina Lahtinen, Marita Sandström, Giuliano Pogliani: Sportmedizin und Trainingslehre, Schattauer Verlag, 2. Auflage, Sonderausgabe 2008, 205 Seiten, Preis: 22,95 Euro, ISBN 978-3-7945-2643-7

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps