Springer Medizin und DGIM Hand in Hand

WIESBADEN/HEIDELBERG (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wird ab 2012 in Kooperation mit Springer Medizin digitale Fortbildungen anbieten.

Veröffentlicht:

Springer Medizin und die DGIM verbindet seit vielen Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Zeitschrift "Der Internist", teilt die Verlagsgruppe mit. "Der Internist" ist neben weiteren Titeln von Springer Medizin Organ der DGIM.

Springer Medizin ist Marktführer im Bereich Continuing Medical Education (CME) und unterhält mit CME.springer.de und CME-punkt.de das größte Print/Online-Fortbildungsangebot im deutschsprachigen Raum.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie