Springer-Verlag veröffentlicht "Cellular Oncology"

HEIDELBERG (eb). Springer wird ab 2011 für die International Society of Cellular Oncology (ISCO) deren Fachorgan "Cellular Oncology" veröffentlichen.

Veröffentlicht:

Die Zeitschrift mit sechs Printausgaben pro Jahr enthält Originalbeiträge und Übersichtsartikel zum Stand der Krebsforschung. Alle Artikel können online auf www.springerlink.com gelesen werden.

Nach Angaben von Editor-in-Chief, Professor Gerrit Meijer von der VU University Medical Center in Amsterdam, können die Autoren mit ihren Beiträgen in der Zeitschrift eine viel größere Fach-Community und Leserschaft erreichen, die bislang keinen Zugang zu diesem Fachjournal hatten.

Für das Herausgebergremium sei die bessere Verbreitung und die Professionalität des Verlags eine erfreuliche Entwicklung. Damit ließen sich die ehrgeizigen Ziele, die sie sich für "Cellular Oncology" gesteckt hätten, erreichen.

"Cellular Oncology" dient als Plattform für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Molekularbiologen und Genetikern, technischen Entwicklern, Pathologen, Onkologen und anderen Klinikern, die Krebspatienten behandeln.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?