"Stark gegen den Schmerz"

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). "Stark gegen den Schmerz" setzt sich die Münchner Schauspielerin Senta Berger ein. Als Schirmherrin der gleichnamigen Initiative besuchte sie Patienten in der Klinik für Orthopädie und Rheumatologie im Helios-Klinikum Berlin-Buch.

"Schmerz ist ein Thema, das man nicht totschweigen darf", sagte Senta Berger. Nach Angaben des Helios-Klinikums Buch leiden etwa zehn Millionen Deutsche an chronischen Schmerzen, davon die Hälfte an Gelenkschmerzen.

Dazu zählt auch Senta Berger. Die Schauspielerin, die im ZDF als "schnelle Gerti" zu sehen ist, leidet an einer schmerzhaften Gelenkerkrankung, genießt aber nach eigenen Angaben eine adäquate Behandlung, die nur wenigen Schmerzpatienten bisher zuteil werde.

Professor Josef Zacher, Chefarzt der orthopädischen Klinik des Helios-Klinikums Berlin-Buch und Vorsitzender der Initiative "Stark gegen den Schmerz", kritisierte, daß die Schmerztherapie ein Schattendasein in der Medizin führe.

"Die multimodale Schmerzbehandlung mit physikalischer Therapie, Medikamenten und notfalls Operationen ist eher ein Stiefkind der Medizin", sagte er. "Der Schmerz im Bereich des Bewegungsapparates wird einfach nicht ganz ernst genommen."

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?