Startschuss für "Global Year Against Acute Pain"

Veröffentlicht:

BOCHUM (eb). Die International Association of the Study of Pain, einschließlich ihrer deutschen Sektion, der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), hat für Oktober 2010 bis Oktober 2011 das "Global Year Against Acute Pain" ausgerufen.

Studien haben gezeigt, dass die Therapie von Patienten mit akuten Schmerzen noch weit hinter dem zurückliegt, was wünschenswert wäre. Obwohl ein ausreichendes Schmerzmanagement im Krankenhaus machbar ist, wird es in den meisten Fällen noch nicht umgesetzt, teilt die DGSS mit.

Internationale Schmerzexperten fordern daher bei akuten Schmerzen eine bessere Therapie in Notaufnahmen, Kliniken, nach Operationen und an der Schnittstelle zwischen Krankenhaus und hausärztlicher Versorgung. Sie fordern auch mehr Studien zum Akutschmerzmanagement, die unter realistischen Bedingungen gemacht werden - also auch mit älteren Patienten, die an mehreren Krankheiten leiden - und Kosten-Nutzen-Faktoren einbeziehen.

Die DGSS plant im "Global Year Against Acute Pain" mehrere Veranstaltungen und Aktionen in Deutschland. Hierzu gehören:

  • 1. der Tag des Akutschmerzes - ein Aktionstag für Patienten und ihre Angehörigen,
  • 2. ein spezielles Symposium Akutschmerz im Mai/Juni 2011 in Berlin sowie
  • 3. lokale Aktionen an Kliniken in Deutschland.

Mehr zum Thema

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie