Startschuss für "Global Year Against Acute Pain"

Veröffentlicht:

BOCHUM (eb). Die International Association of the Study of Pain, einschließlich ihrer deutschen Sektion, der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), hat für Oktober 2010 bis Oktober 2011 das "Global Year Against Acute Pain" ausgerufen.

Studien haben gezeigt, dass die Therapie von Patienten mit akuten Schmerzen noch weit hinter dem zurückliegt, was wünschenswert wäre. Obwohl ein ausreichendes Schmerzmanagement im Krankenhaus machbar ist, wird es in den meisten Fällen noch nicht umgesetzt, teilt die DGSS mit.

Internationale Schmerzexperten fordern daher bei akuten Schmerzen eine bessere Therapie in Notaufnahmen, Kliniken, nach Operationen und an der Schnittstelle zwischen Krankenhaus und hausärztlicher Versorgung. Sie fordern auch mehr Studien zum Akutschmerzmanagement, die unter realistischen Bedingungen gemacht werden - also auch mit älteren Patienten, die an mehreren Krankheiten leiden - und Kosten-Nutzen-Faktoren einbeziehen.

Die DGSS plant im "Global Year Against Acute Pain" mehrere Veranstaltungen und Aktionen in Deutschland. Hierzu gehören:

  • 1. der Tag des Akutschmerzes - ein Aktionstag für Patienten und ihre Angehörigen,
  • 2. ein spezielles Symposium Akutschmerz im Mai/Juni 2011 in Berlin sowie
  • 3. lokale Aktionen an Kliniken in Deutschland.

Mehr zum Thema

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025