Sterberate der Kinder bei Hausgeburten erhöht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Nach Hausgeburten ist die Sterberate der Kinder mit 0,2 Prozent doppelt so hoch wie nach Klinikgeburten, hat die Analyse der Daten von 342 056 Hausgeburten und 207 551 Klinikgeburten aus Europa und Nordamerika ergeben (Am J Obstet Gynecol online). Die Ergebnisse sind bemerkenswert, weil sich eher Frauen mit Aussicht auf eine komplikationslose Geburt für eine Niederkunft zu Hause entscheiden. Ursache für die erhöhte Sterberate der Kinder war vor allem Atemnot.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick