Kommentar

Stichhaltiges pro Akupunktur

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Hat, wer heilt, recht? Darf ein effektives medizinisches Verfahren, dessen genaue Wirkungen und Auswirkungen aber nicht plausibel erklärbar sind, kranken Menschen verordnet werden?

Was ihre Wirksamkeit angeht, kann sich die Akupunktur als Methode, Patienten mit chronischen Schmerzen zu behandeln, nach den Ergebnissen einer neuen Metaanalyse bestätigt fühlen.

Zwar ist der Nutzen für Schmerzpatienten nicht groß, zudem sind die Effekte der Nadeln in ihrer klinischen Bedeutung schwer einzuschätzen.

Doch die Analyse hat qualitativ hochwertige Studien einbezogen, darunter auch die deutschen GERAC-Studien. Besonderer Wert wurde auf verdeckte Zuordnung zu den Studiengruppen gelegt.

Dabei zeigte sich die Akupunktur sogar einer Scheinakupunktur überlegen - ein Indiz dafür, dass die Schmerzlinderung nicht nur auf Placeboeffekte zurückzuführen ist.

Worauf dann? Das bleibt unklar. Skeptiker sehen nach wie vor Placebo am Werke, doch das erinnert mit Blick auf das Studiendesign an das Postulat, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

Besser wäre es, Konzepte zu ersinnen, mit denen sich die Wirkmechanismen, so vorhanden, aufdecken lassen. Bis dahin gilt: Ja, wer heilt, hat recht.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Akupunktur: Die Studie mit ein bisschen Wirkung

Mehr zum Thema

Operativ versus konservativ

Frühe Diskektomie bei Ischias im Einzelfall von Vorteil?

Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Phase-III-Studie

Metformin reduzierte Risiko für Long-COVID deutlich