Leukämie

Stiftung fördert Nachwuchs der Wissenschaft

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Zehn junge Doktoranden will die José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützen. Gemeinsam mit der Fachgesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie e.V. sollen talentierte Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Humanmedizin oder verwandter naturwissenschaftlicher Fächer animiert werden, auf dem Gebiet der Leukämie und verwandten Blutkrankheiten in der Kinder- und Jugendmedizin zu forschen, meldet die Stiftung.

Die Stipendien beinhalten 800 Euro monatlich sowie einmalig 400 Euro für projektbezogene Reisen. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober. "Wir möchten den Doktoranden ideale Voraussetzungen für die Erstellung ihrer Dissertationsarbeiten auf dem Gebiet der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Und wir hoffen natürlich, dass unsere Nachwuchsforscher damit einen Teil dazu beitragen, die Überlebenschancen der betroffenen jungen Patienten weiter zu verbessern", wird Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand, zitiert. (eb/mmr)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin