Strategien gegen Herzkrankheiten bei Diabetikern

WOLFSBURG (grue). Diabetiker brauchen eine gute Blutzuckereinstellung mit HbA1c-Werten unter 7 Prozent. Zudem sollte bei den Patienten gegen kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und viszerales Bauchfett vorgegangen werden. Das ist bei der Aufklärungsaktion "Gesünder unter 7" in Wolfsburg betont worden.

Veröffentlicht:

Bis zu 80 Prozent der Diabetiker müssen mit kardiovaskulären Folgeschäden rechnen, wenn die Zuckerkrankheit zu spät erkannt oder unzureichend dagegen behandelt wird. Das hat Heike Ruck von der Deutschen Gefäßliga e.V. in Wolfsburg betont. Nach ihren Angaben bekommt jeder fünfte Diabetiker zusätzlich eine periphere Verschlusskrankheit aufgrund des hohen Risikos für Gefäßerkrankungen.

Für eine maximale Risikominderung sollte der HbA1c-Wert unter 7 Prozent liegen. Darüber in der Bevölkerung aufzuklären ist das Ziel der Aktion. Eine gute Stoffwechseleinstellung ist in der Regel zu erreichen durch einen Lebensstil mit gesunder Kost und viel Bewegung sowie antidiabetischen Medikamenten einschließlich Insulinpräparaten.

Das Risiko für Diabetes und Gefäßerkrankungen wird zudem durch Übergewicht und dabei vor allem durch viszerales Bauchfett erhöht. Bei den Aktionen wird daher auch über die Gefahren der Adipositas informiert. Das innere Bauchfett lässt sich leicht am Taillenumfang abschätzen. Ein zu großer Bauchumfang (Männer über 102 cm, Frauen über 88 cm) lässt das Fünf-Jahres-Risiko für Herzinfarkt und Diabetes in die Höhe schnellen.

Bei der bundesweiten Aktion können Standbesucher ihr persönliches Diabetes-Risiko testen - dazu gehören Messungen von Blutzucker, Blutdruck und Taillenumfang. Besonders wichtig: Für Diabetiker wird auf Wunsch der HbA1c-Wert bestimmt. Ärzte und Diabetesberater der Region beantworten zudem Fragen zu Diabetes und Spätkomplikationen.

Tournee durch vier weitere Städte

In vier weiteren Städten macht die Aktion "Gesünder unter 7" dieses Jahr noch Station, und zwar in:

- Essen, 29./30. Mai, Allee-Center, - München, 26./27. Juni, Olympia Einkaufszentrum,

- Dresden, 18./19. September, Altmarkt-Galerie und

- Berlin, 23./24. Oktober, Einkaufszentrum Potsdamer Platz Arkaden.

Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Verlage unterstützen die vom Unternehmen Sanofi Aventis initiierte Aktion. Die "Ärzte Zeitung" ist Medienpartner.

Weitere Informationen gibt es unter www.gesuender-unter-7.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung