Streubomben gefährden Kinder im Libanon

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (run). Ein Jahr nach dem Beginn des Krieges im Süden des Libanon ist die Lage der Kinder in diesem Land weiter schwierig. Die Mädchen und Jungen leiden unter Angst und Unsicherheit, die durch Gewaltakte immer wieder neu geschürt werden, wie das Kinderhilfswerk Unicef berichtet.

Tausende Familien seien vor den Kämpfen in den Palästinenserlagern im Norden des Libanon geflohen. Gefahr gehe auch von den schätzungsweise eine Million nicht explodierter Streubomben aus. So seien allein 70 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in den vergangenen Monaten durch Explosionen von Minen oder Streumunition verletzt oder getötet worden, so das Kinderhilfswerk.

Insgesamt starben über 400 Kinder im Juli-Krieg. Spezielle Trainer von Unicef sollen nun in 150 Dörfern über das Minenrisiko aufklären. Zudem wurden Kinderschutzzentren eingerichet, in denen sich Sozialarbeiter um traumatisierte Kindern kümmern können.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?