Berlin

Stroke Mobil unterwegs in ungewisse Zukunft

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Stroke Einsatz Mobil (Stemo) ist wieder auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs. Nach einem schweren Unfall im März musste die Fahrerkabine des Rettungswagens zur mobilen Schlaganfallversorgung komplett ausgetauscht werden.

Die Untersuchungstechnik, wie etwa der Computertomograf, blieb jedoch unbeschädigt.

Nach wie vor noch nicht geklärt ist die langfristige Finanzierung des Stemo. Dazu ist nun eine weitere Studie geplant.

"Ziel ist es, nachzuweisen, dass das Stemo auch einen positiven Einfluss auf die langfristigen Behandlungsergebnisse hat", sagt der Leiter des STEMO-Projekts Professor Heinrich Audebert von der Klinik für Neurologie der Charité. Mehr als 12.000 Menschen erleiden in Berlin pro Jahr einen Schlaganfall. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Reduktion des Schlaganfall-Risikos

Persistierendes Foramen ovale: Wer profitiert vom Verschluss?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?