Strumpflänge beeinflusst offenbar Thromboseschutz

Veröffentlicht:

EDINBURGH (mar). Oberschenkellange Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe schützen Patienten mit frischem Schlaganfall besser vor einer tiefen Beinvenenthrombose (DVT) als wadenlange Strümpfe. Das hat eine Studie der CLOTS* Trial Collaboration mit 3114 Schlaganfallpatienten ergeben (Annals Internal Medicine 2010, online).

Duplexsonografische Untersuchungen erfolgten sieben bis zehn Tage nach Klinikaufnahme sowie erneut nach 25 bis 30 Tagen. Primärer Endpunkt war eine symptomatische oder asymptomatische, sonografisch nachgewiesene DVT in den Kniegelenks- oder Oberschenkelvenen.

Diese entwickelte sich bei 98 Patienten (6,3 Prozent) in der Gruppe, die oberschenkellange Strümpfe trugen, und bei 138 (8,8 Prozent) derjenigen, die mit wadenlangen Strümpfen versorgt waren. Das entspricht einer Reduktion des relativen Risikos für eine DVT von 31 Prozent.

*CLOTS: Clots in Legs Or sTockings after Stroke

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?