Studien-Zentrum an der Hamburger Universitäts-Klinik

HAMBURG (stü). Seit zwei Jahren nimmt das Clinical Trial Center North (CTC North) am Unikrankenhaus Hamburg Eppendorf (UKE) für interne und externe Auftraggeber klinische Studien vor. Das Zentrum bietet Patienten die Chance, früh mit modernen Arzneistoffen und Therapieverfahren behandelt zu werden.

Veröffentlicht:

Vor allem die verstärkte Zusammenarbeit mit pharmazeutischer und biotechnologischer Industrie hat zu einer deutlichen Zunahme an klinischen Studien geführt. So wurde kürzlich ein Abkommen mit Wyeth Pharma getroffen. Das Unternehmen möchte künftig in Hamburg besonders aufwendige Phase-II-Studien machen.

Professor Rainer Böger, Leiter des CTC North, und seinem Team stehen für die Projekte in den Räumen der ehemaligen Stroke Unit insgesamt 26 Studienbetten, davon 6 Intensivbetten, zur Verfügung. Aktuell werden noch Migräne-Patienten und Patienten mit Ein- und Durchschlafstörungen für laufende Studien gesucht.

Auch interessante und innovative Projekte, die auf Initiative von Forschern erfolgen, können durch die Unterstützung des CTC North eher realisiert werden. Das Studienzentrum hilft hier vor allem, solche Projekte zu planen und zu beantragen, um den hohen gesetzlichen Anforderungen bei der Genehmigung klinischer Studien durch Bundesbehörden und Ethikkommissionen gerecht zu werden.

Nähere Informationen zum CTC North unter www.ctc-north.com.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen