Suizidversuch: Oft bei Migrantinnen

Veröffentlicht:

TÜBINGEN (dpa). Frauen ausländischer Herkunft versuchen nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) überdurchschnittlich oft, sich das Leben zu nehmen.

Auffällig sei besonders der hohe Anteil türkischer Frauen, sagte der stellvertretende DGS-Vorsitzende Dr. Armin Schmidtke am Freitag in Tübingen. Männliche Migranten seien dagegen nicht überdurchschnittlich oft vertreten. Genaue Zahlen legte er aber nicht vor.

Die Suizidversuche von Migrantinnen hätten oft einen familiären Hintergrund, so Schmidtke. Von Bedeutung seien etwa Konflikte zwischen westlicher Tradition und der Kultur des Herkunftslandes.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps