Personalie

Susanne Schubert-Bast neue Präsidentin der DGKN

Mit Professor Susanne Schubert-Bast leitet im kommenden Jahr eine Expertin für Pädiatrische Epileptologie den Kongress für Klinische Neurowissenschaften: Sie ist neue DGKN-Präsidentin.

Veröffentlicht:
Professor Susanne Schubert-Bast

Präsidentin des DGKN-Kongresses 2025 in Frankfurt am Main: Professor Susanne Schubert-Bast.

© DGKN / S. Mantel

Frankfurt/Main. Professor Susanne Schubert-Bast ist neue Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN). Sie wird den Kongress für Klinische Neurowissenschaften 2025 in Frankfurt am Main leiten. Die Expertin für Epilepsien im Kindes-und Jugendalter hat laut DGKN zum 1. April dieses Jahres den Ruf auf die Professur Pädiatrische Epileptologie am Uniklinikum Frankfurt angenommen - eine von zwei Lehrstühlen auf diesem Fachgebiet. Zuvor war sie am Uniklikum als leitende Oberärztin tätig.

Als Kongresspräsidentin wolle sie das Thema „Lebenslanges Lernen - von der Entwicklung zur Reorganisation“ in den Mittelpunkt stellen, kündigte Schubert-Bast an. „Das Lernen verbindet alle Bereiche der Neurophysiologie. Lernprozesse, aber auch funktionale Defizite, Reorganisationsprozesse und Rehabilitation im Gehirn sind beim Kind ganz anders als beim Erwachsenen oder alten Menschen. Die Diversität und das breite Spektrum der Mitglieder unserer Fachgesellschaft ermöglichen es, interdisziplinär verschiedene Sichtweisen und Studienansätze kennenzulernen und neue Forschungsprojekte voranzutreiben“, so Schubert-Bast.

Lesen sie auch

Während ihrer Präsidentschaft will sich die Professorin zudem für den Nachwuchs in Klinik und Forschung starkmachen und sich dafür einsetzen, dass neben der Neurologie auch andere Fachgebiete wie Neuropädiatrie und Neuropsychologie innerhalb der DGKN weiter gestärkt werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus