Synthetisches HDL bald als Arzneimittel?

Veröffentlicht:

CHICAGO (hub). Forscher der Northwestern University in den USA haben künstliches HDL hergestellt. Dazu haben sie bestimmte Lipide und Proteine an Gold-Nanopartikel gebunden. Die Größe der entstandenen Partikel entspreche mit einem Durchmesser von 18 Nanometern jener von natürlichem HDL.

Auch die Oberfläche sei ähnlich. Das synthetische HDL ahme die Funktion seines natürlichen Vorbildes nach, hat die Universität mitgeteilt. Bei Hypercholesterinämie den HDL-Wert nach oben zu treiben, gelinge meist nur schwer. Mit dem synthetischen HDL könnte sich hier langfristig eine Option bieten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Kinder mit Adipositas: Ist eine Therapie mit Liraglutid sinnvoll?

DGK-Jahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss