Synthetisches HDL bald als Arzneimittel?

Veröffentlicht:

CHICAGO (hub). Forscher der Northwestern University in den USA haben künstliches HDL hergestellt. Dazu haben sie bestimmte Lipide und Proteine an Gold-Nanopartikel gebunden. Die Größe der entstandenen Partikel entspreche mit einem Durchmesser von 18 Nanometern jener von natürlichem HDL.

Auch die Oberfläche sei ähnlich. Das synthetische HDL ahme die Funktion seines natürlichen Vorbildes nach, hat die Universität mitgeteilt. Bei Hypercholesterinämie den HDL-Wert nach oben zu treiben, gelinge meist nur schwer. Mit dem synthetischen HDL könnte sich hier langfristig eine Option bieten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie