TNFa-Blocker ist bei Kindern auch langfristig sicher

CINCINNATI (hub). Für die Therapie von Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) liegen für den TNFa-Blocker Etanercept Langzeitdaten von bis zu acht Jahren vor. Eine erhöhte Infektionsrate wurde dabei nicht beobachtet.

Veröffentlicht:

In der jetzt publizierten Studie wurden Daten von 69 JIA-Patienten ausgewertet. 42 von ihnen wurden über vier Jahre und 26 sogar über acht Jahre mit Etanercept (Enbrel®) behandelt. Die Patienten waren zu Studienbeginn im Mittel etwa zehn Jahre alt. Die durchschnittliche Krankheitsdauer betrug knapp sechs Jahre (Arthr&Rheumat 58, 2008, 1496). Außer dem Biological wurden Basistherapeutika verordnet.

Die Rate schwerer unerwünschter Ereignisse lag bei 0,12 pro Patientenjahr. Darunter waren sechsmal ein Aufflackern der Erkrankung und je eine Pyelonephritis, Arthralgie und allergische Reaktion. Auch das Infektionsrisiko war bei den Patienten niedrig: Pro Patientenjahr gab es 0,03 medizinisch relevante Infektionen. Opportunistische Infektionen, Tuberkulose, Tumoren oder Lymphome wurden nicht beobachtet.

Von allen Patienten erreichten mehr als dreiviertel eine 50-prozentige Besserung der Symptome, 41 Prozent sogar eine 90-prozentige. Die Patienten, die acht Jahre an der Studie teilnahmen, erreichten eine 70-prozentige Besserung oder mehr.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung