TIP

TSH-Wert im unteren Normbereich ist o.k.

Veröffentlicht:

Bei einer Substitution mit Levothyroxin sollte der TSH-Spiegel im niedrigen Normbereich liegen. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie gibt als Zielbereich 0,3 bis 1,2 mU/l an. So könne bei Patienten, die eine Schilddrüsenhormon-Substitution bekommen, oft eine therapiebedingte Gewichtszunahme vermieden werden, sagt Professor Karl-Michael Derwahl aus Berlin.

Denn je höher der TSH-Wert, um so niedriger der EnergieGrundumsatz - nicht nur bei manifester Hypothyreose, sondern schon bei kleinen TSH-Änderungen: Eine dänische Studie bei Frauen mit gesunder Schilddrüse habe eine gleichmäßige Zunahme des BMI mit dem TSH-Wert bereits innerhalb des Normbereiches ergeben.

Mehr zum Thema

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?