Tabakentwöhnung: IQWiG findet Nutzenbelege für Nicotin und Vareniclin
Vor drei Jahren wurde ein Anspruch gesetzlich Versicherter auf medikamentöse Tabakentwöhnung ins Sozialgesetzbuch V aufgenommen. Eine IQWiG-Auswertung ergab zunächst nur für zwei Wirkstoffe Evidenz
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mit der Kombination aus Vareniclin und einer Beratung schafft es offenbar die Hälfte der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, für mindestens vier Wochen mit dem Vapen aufzuhören.
Medikamente zur Raucherentwöhnung im ersten Trimester scheinen im Vergleich zum Rauchen das Risiko für angeborene Fehlbildungen wohl nicht gravierend zusätzlich zu erhöhen. Diese Ergebnisse lieferte eine Studie.
Ein Drittel aller Todesfälle sind auf kardiovaskuläre Ereignisse zurückzuführen. Ein internationales Team hat nun fünf Faktoren auf ihr Risiko untersucht. Die Behandlung von zwei bestimmten bewies sich dabei als besonders effektiv.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
Neue Krankenkassendaten zeigen, dass seit der Corona-Pandemie auch zunehmend Kinder und Jugendliche von Depressionen betroffen sind. Doch was tun, wenn kein zeitnaher Therapieplatz zur Verfügung steht?
Wenn im Frühling die Tage länger werden, fühlen sich viele Menschen antriebslos. Nur eine Frage von wenigen Wochen, bis sich der Hormonhaushalt eingestellt hat? Nicht immer! "
Hier mehr erfahren.
Mit den Pocketcards von medbee erhalten Mediziner*innen praxistaugliches komprimiertes leitlinienbasiertes Wissen für Therapieentscheidungen. Interessiert an Themen rund um Depressionen? Jetzt den Themenkanal Spektrum Depression entdecken.
Überregulierung und eine dysfunktionale Verwaltungspraxis gefährden die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Arzneimittelhersteller machen Vorschläge, wie die Bedingungen verbessert werden können.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Mehr als 200 klinische Studien hat allein AstraZeneca in Deutschland aktuell laufen. „Das Doppelte wäre möglich“, sagt Deutschland-Geschäftsführerin Alexandra Bishop.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist deutschlandweit eine der häufigsten Todesursachen [1]. Gerade schwere und häufig auftretende Exazerbationen sind mit einem hohen Mortalitätsrisiko assoziiert [2]. Wie sich Verschlechterungen bei COPD entgegenwirken und die Sterblichkeit senken lässt, darum soll es in der vierten Episode gehen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Berlin-Chemie AG, Berlin
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Das Verfahren zur elektronischen Ersatzbescheinigung ist wegen eines Sicherheitsmangels eingeschränkt worden. Was heißt das für Praxen und Versicherte?
Nur wenige Patientinnen mit Mammakarzinom nehmen derzeit an Programmen zur Förderung der körperlichen Aktivität teil – trotz eindeutiger Leitlinienempfehlungen. Eine bessere Kommunikation könnte helfen.
Was Papstwahl, Kanzlerkür und Kabinettsbesetzung mit Klinikreform und Kassenlage zu tun haben – BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann ordnet ein, in Folge 6 unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“.
Der Gesetzgeber hat vor vier Jahren einen neuen Leistungsanspruch für Versicherte mit schwerer Tabakabhängigkeit geschaffen. Jetzt hat der Bundesausschuss festgelegt, welche Medikamente wann verordnet werden dürfen.
Immer mehr Plattformen ermöglichen romantische Beziehungen mit KI-generierten Charakteren. Wenn sich jedoch Menschen in Chatbots verlieben, sind der Manipulation Tür und Tor geöffnet. Das kann im Einzelfall sogar tödlich enden.
Mit hochauflösender retinaler Bildgebung kommen Augenärztinnen und Augenärzte auch Erkrankungen auf die Spur, die primär gar keine ophthalmologischen Erkrankungen sind. Das gilt auch für Morbus Alzheimer.