TIP

Tabelle klärt, wer Frakturschutz braucht

Veröffentlicht:

Wer unsicher ist, ob bei einem Patienten eine Frakturprophylaxe, etwa mit einem Bisphosphonat, nötig ist, dem kann eine einfache Tabelle bei der Entscheidung helfen. Nötig dazu sind im wesentlichen die Kenntnis der Knochendichte des Patienten (DXA-Werte), seines Alters und seines Geschlechts.

Die Tabelle ist im Internet zu finden unter www.lutherhaus.de/osteo/leitlinien-dvo. Ergibt sich aus der Tabelle, daß für einen Patienten ohne bisherige Wirbelfraktur ein mehr als 30prozentiges Risiko besteht, in den nächsten zehn Jahren eine Wirbelkörper- oder proximale Femurfraktur zu erleiden, ist eine medikamentöse Osteoporose-Prophylaxe nötig.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?