Teetrinkerinnen haben erhöhtes Arthritisrisiko

Veröffentlicht:

ROM (hub). Teekonsum erhöht das Risiko für eine Rheumatoide Arthritis (RA) - zumindest bei Frauen. Das hat eine Kohortenstudie ergeben, die beim EULAR 2010 in Rom vorgestellt wurde. Über 76 000 Frauen im Alter von 50 bis 79 Jahren wurden dazu befragt. Demnach erhöht Teekonsum das RA-Risiko um 40 Prozent. Werden mehr als drei Tassen pro Tag getrunken, steigt das RA-Risiko im Vergleich zu Nicht-Teetrinkerinnen um knapp 80 Prozent - unabhängig von der Zubereitungsart. Kaffeekonsum beeinflusst das RA-Risiko dagegen nicht (Abstract FRI0108).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?