Telefonberatung für Diabetiker stärkt Compliance

BERLIN (hbr). Patienten mit Typ 2 Diabetes können sich jetzt nach Anmeldung durch ihren Arzt über ein telefonisches Patientenprogramm zum Thema Diabetes informieren lassen. Angeboten wird das Programm vom Unternehmen Lilly.

Veröffentlicht:

Das "Lilly Diabetes Patientenprogramm" wurde vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt und ist ein kostenloses Serviceangebot für Typ-2-Diabetiker. Kern ist die Betreuung der Patienten durch geschulte Gesundheitsberater. Die Berater informieren über die Stoffwechsel-Erkrankung und geben Tipps für den Alltag, sagte Silvia Terbrüggen aus Duisburg. Medizinische Fragen bleiben hingegen reine Arztsache. Die Beratung soll die Motivation fördern, die Therapiemaßnahmen auch einzuhalten. Denn das fällt vielen nicht leicht - ob es nun um ein komplexes medikamentöses Therapieregime geht oder nur um die Veränderung der Lebensweise, die besonders schwerfällt.

Die Patienten müssen von ihrem Arzt schriftlich für den sechsmonatigen Informationsservice angemeldet werden. Profitieren könnten vor allem unsichere Typ-2-Diabetiker. Der Berater meldet sich insgesamt achtmal telefonisch bei den Programmteilnehmern, so Terbrüggen bei einer Veranstaltung von Lilly im Rahmen der Tagung der Deutschen Diabetes- und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft. Je nach Patient dauert ein solches Gespräch zehn bis 30 Minuten.

Behandelt werden unter anderen folgende Themen: Was ist die Erkrankung Diabetes sowie Gewicht, Ernährung, Bewegung und die Wirkung von Inkretinen. Das sei nicht als Ersatz für eine Diabetesschulung gedacht, so Terbrüggen. Es kann aber den Arzt etwas entlasten. Die Patienten können außerdem nach Programmende an jedem Wochentag von 7 bis 20 Uhr anrufen, wenn sie Fragen haben - auch sonntags.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose