Telefonberatung für Diabetiker stärkt Compliance

BERLIN (hbr). Patienten mit Typ 2 Diabetes können sich jetzt nach Anmeldung durch ihren Arzt über ein telefonisches Patientenprogramm zum Thema Diabetes informieren lassen. Angeboten wird das Programm vom Unternehmen Lilly.

Veröffentlicht:

Das "Lilly Diabetes Patientenprogramm" wurde vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt und ist ein kostenloses Serviceangebot für Typ-2-Diabetiker. Kern ist die Betreuung der Patienten durch geschulte Gesundheitsberater. Die Berater informieren über die Stoffwechsel-Erkrankung und geben Tipps für den Alltag, sagte Silvia Terbrüggen aus Duisburg. Medizinische Fragen bleiben hingegen reine Arztsache. Die Beratung soll die Motivation fördern, die Therapiemaßnahmen auch einzuhalten. Denn das fällt vielen nicht leicht - ob es nun um ein komplexes medikamentöses Therapieregime geht oder nur um die Veränderung der Lebensweise, die besonders schwerfällt.

Die Patienten müssen von ihrem Arzt schriftlich für den sechsmonatigen Informationsservice angemeldet werden. Profitieren könnten vor allem unsichere Typ-2-Diabetiker. Der Berater meldet sich insgesamt achtmal telefonisch bei den Programmteilnehmern, so Terbrüggen bei einer Veranstaltung von Lilly im Rahmen der Tagung der Deutschen Diabetes- und der Deutschen Adipositas-Gesellschaft. Je nach Patient dauert ein solches Gespräch zehn bis 30 Minuten.

Behandelt werden unter anderen folgende Themen: Was ist die Erkrankung Diabetes sowie Gewicht, Ernährung, Bewegung und die Wirkung von Inkretinen. Das sei nicht als Ersatz für eine Diabetesschulung gedacht, so Terbrüggen. Es kann aber den Arzt etwas entlasten. Die Patienten können außerdem nach Programmende an jedem Wochentag von 7 bis 20 Uhr anrufen, wenn sie Fragen haben - auch sonntags.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung