Tests auf Prädiabetes gefordert

BERLIN (eb). Übergewichtige Erwachsene sollten regelmäßig auf Vorstufen von Diabetes mellitus untersucht werden. Das fordert der Kongreßpräsident der Diabetes-Tagung in Berlin, Professor Andreas Pfeiffer von der Charité.

Veröffentlicht:

Der durch eine gestörte Glukose-Toleranz gekennzeichnete Prädiabetes sei ähnlich wie Hypertonie als Erkrankung zu werten, betonte Pfeiffer. Er erinnerte daran, daß immerhin fünf bis zehn Prozent der Betroffenen pro Jahr einen manifesten Diabetes entwickelten. Durch gesunde Ernährung, Bewegung und Gewichtsreduktion können Menschen mit Prädiabetes der Stoffwechselkrankheit wirksam vorbeugen.

Beim Diabetes-Kongreß in Berlin wird zudem eine neue Praxis-Leitlinie zu Adipositas und Diabetes mellitus vorgestellt. Darin werden Empfehlungen zur Prävention von Adipositas gegeben und die Möglichkeiten der Therapie erläutert. Auch die neue Praxis-Leitlinie zu Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen gibt Anwendungsempfehlungen für die Therapie. Hier ist vor allem eine altersgerechte Beratung gefragt.

Leitlinien unter: www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de

Lesen Sie mehr vom Diabetes-Kongreß: Neues Glukose-Meßgerät kommuniziert mit der Insulinpumpe Optimaler Blutzuckerwert läßt die Stimmung steigen Insulin-Inhalationen werden gut akzeptiert

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?