Therapie bei RA nach zirkadianem Rhythmus

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (hub). Mit dem verzögert freigesetzten Prednison (Lodotra®) wird erstmals die zirkadiane Rhythmik der RA therapeutisch berücksichtigt. Morgensteifigkeit rührt von hohen Zytokinwerten in der Nacht her. So beginnt die Interleukin-6-Synthese um 2 Uhr und erreicht ihr Maximum um 4 Uhr. Optimal ist daher, wenn ein Glukokortikoid dann wirkt, wenn die IL-6-Synthese startet. Doch wer möchte mitten in der Nacht aufstehen, um eine Tablette einzunehmen?

Abhilfe schafft die TEMPUS-Tablette mit ihrer speziellen Galenik. Eingenommen wird sie um 22 Uhr. Der inerte Mantel der Tablette absorbiert dann langsam Flüssigkeit, bis er etwa vier Stunden später aufreißt. Dann wird das Prednison in voller Dosis freigesetzt. Die Dauer der Morgensteifigkeit wird so um fast die Hälfte reduziert, berichtete Professor Frank Buttgereit von der Charité Berlin bei einer Veranstaltung von Merck Pharma. Die Tablette gibt es mit 1, 2 und 5 mg Wirkstoff. (hub)

Lesen Sie dazu auch: Vorsicht bei Schwangeren mit systemischem Lupus erythematodes "Rheuma - keine Frage des Alters"

Nur für Fachkreise: IL-6 ist ein Zytokin mit vielfältigen Wirkungen Antikörperfragment erhält Zulassung bei RA

 

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag