BUCHTIPP DES TAGES

Therapie in der Psychiatrie

Veröffentlicht:

Psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten aus der Perspektive des praktisch tätigen Psychiaters - das sind die Inhalte des Handbuchs "Psychiatrische Therapie". Professor Josef Aldenhoff aus Kiel war es dabei besonders wichtig, einen pragmatischen und übersichtlichen Zugang zu den sich ständig erweiternden therapeutischen Optionen anzubieten.

Das Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert: Zunächst geht es in allgemeinen Ausführungen um Diagnostik und Therapie, um Suizidalität sowie um rechtliche Rahmenbedingungen bei der psychiatrischen oder psychotherapeutischen Arbeit. Im zweiten Teil werden die einzelnen Störungsbilder in kompakter Form charakterisiert.

Sehr ansprechend ist dabei der stets einheitliche Kapitelaufbau mit knappen Abschnitten, aufgelockert mit dazu passenden Kasuistiken und Erlebnissen aus der täglichen Arbeit. Im dritten Teil stellt Aldenhoff detailliert und in tabellarischer Form die verschiedenen Psychopharmaka vor. Zu jedem Medikament führt er zudem wichtige Ergänzungen an. Hinzu kommen weitere Behandlungsverfahren wie Elektrokrampftherapie, Lichttherapie oder Entspannungstechniken.

Beigelegt ist außerdem eine CD-Rom (auf jedem PC ab Windows 98 installierbar). Damit können Kollegen im Alltag rasch Wechselwirkungen zwischen Psychopharmaka und anderen häufig verordneten Medikamenten nachschlagen. Für das Programm werden außerdem kontinuierlich Updates angeboten. (ner)

Josef Aldenhoff: Psychiatrische Therapie, Schattauer Verlag 2007, 330 Seiten, Hardcover, mit CD-Rom "Psychopharmakaguide", Preis: 69,00 Euro, ISBN 978-3-7945-2189-0

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen

Mit Ravulizumab Schubfreiheit erreichen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: Alexion Pharma Germany GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei