NEU-ISENBURG (eb). Hunderttausende in Deutschland sind mit Hepatitis-B- und -C-Viren infiziert - und wissen es nicht. Das Problem: Betroffene haben ein erhöhtes Risiko für eine Leberzirrhose und für Leberkrebs.

Außerdem können sie weitere Menschen infizieren. Experten empfehlen, auch bei geringem Verdacht Test auf Virushepatitis zu machen. Denn es gibt gute Therapie-Möglichkeiten.

Gute Behandlungen gibt es auch bei primären Zirrhosen und sklerosierender Cholangitis. Welche das sind, steht heute in der Akademiefolge zu Leberkrankheiten.

Besuchen Sie die Sommer-Akademie >>>

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag