Essstörungen

Tipps für Betroffene und Angehörige

Veröffentlicht:

BERLIN. Für Menschen mit Essstörungen hat Essen nichts mit Genuss zu tun. Für sie ist Essen oder Nichtessen zu einem Zwang geworden.

Was Angehörige tun können, wo es Hilfe gibt und welche Therapien möglich sind, erklären die Experten der Stiftung Warentest in dem Buch "Essstörungen - Hilfe bei Anorexie, Bulimie und Binge-Eating".

Essstörungen sind Erkrankungen, bei denen biologische, psychologische und soziokulturelle Einflüsse zusammenwirken. Das neue Buch erklärt, wieso das so ist und was man selbst als Betroffener, Angehöriger oder Lehrer tun kann. (eb)

Das Buch über Essstörungen von Anke Nolte hat 159 Seiten und ist für 18,90 Euro am Kiosk erhältlich oder kann bestellt werden auf: www.test.de/essstoerungen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung