Tipps für die Insulininjektion

ST. INGBERT (eb). Probleme bei der Insulintherapie werden oft unterschätzt. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) hat daher den Leitfaden "Die Injektion bei Diabetes mellitus" veröffentlicht.

Veröffentlicht:

Er richtet sich an alle Berufe, die Menschen mit Diabetes und Injektionsbehandlung betreuen. Außer grundlegenden medizinischen Fragen wie der Auswahl der richtigen Injektionsstellen oder der geeigneten Nadellänge, werden in dem Handbuch auch psychische Faktoren thematisiert, die gerade bei jungen Patienten oder in der Geriatrie eine Rolle spielen können.

In 19 Kapiteln gibt es Empfehlungen zu allen wichtigen Bereichen der Insulininjektion. Themen sind unter anderen: "Psychologische Barrieren bei Injektionen", "Auswahl und Pflege der Injektionsstelle", "Nadellänge" und "Sicherheits-Nadeln".

Man kann vieles falsch machen

Vieles kann man bei der Insulintherapie falsch machen, so der VDBD: So nimmt der Körper Insulin an verschiedenen Stellen unterschiedlich schnell auf.

Wird der Wirkstoff versehentlich in einen Muskel gespritzt oder wird ein schnell wirkendes Präparat in eine weniger geeignete Körperstelle injiziert, kann dies die Wirkung stark beeinflussen.

Auch können chronische und krankhafte Veränderungen des Unterhautfettgewebes die Folge von Injektionsfehlern sein.

Download unter www.vdbd.de, "Insulininjektion" in Suchmaske!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag